Dieses Projekt stand unter der Prämisse, ein tiefgreifendes und empathisches Verständnis für die Insektenwelt heimischer Wiesen zu fördern. Im Spiel *Arunas Adventure* wird der Spieler auf Ameisengröße geschrumpft und erlebt dadurch einen noch nie dagewesenen Perspektivwechsel. In einer Wiese trifft der Spieler auf die schwarze Waldameise Aruna, die aufgeregt erzählt, dass sie ihre Duftspur und somit auch ihre Kameraden nicht mehr finden kann. Damit beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem der Spieler, begleitet von Aruna, durch die Wiese streift, um ihre Spur wiederzufinden. Dabei erfährt der Spieler viel über die Lebensweise der Ameisen, ihre Essgewohnheiten, die Funktionsweise der Duftspuren, die Symbiose mit Blattläusen und vieles mehr.
Das Spiel, die Prämisse und die finale Story wurden in mehreren Feedbackrunden im Rahmen eines Game-Design-Prozesses entwickelt. Vor der finalen Version des Spiels wurden zahlreiche Prototypen erstellt. Das Spiel selbst wurde mit Unity und OpenVR programmiert und ist daher auf allen modernen VR-Brillen lauffähig. Vor dem eigentlichen Spiel hat der Spieler die Möglichkeit, ein ausführliches Tutorial zu absolvieren. Trotz der langen Ladezeiten, die durch die anspruchsvolle Grafik entstehen, wurde das Spiel 2024 vom Immersiven Labor der FH Kiel auf der Kieler Woche präsentiert.